Adi Brunner tritt als Trainer des FC Altstätten zurück

Der Trainer gibt sein Projekt weiter.

Adi Brunner hatte eine Mission, als er die erste Mannschaft des FC Altstätten vor mehr als drei Jahren übernommen hatte: Das junge Team in der 3. Liga zum sofortigen Wiederaufstieg führen und sich dann in der 2. Liga etablieren. Dieses Ziel wurde mehr als übertroffen, steht doch der FCA auf einem Mittelfeldplatz der Interregio, also eine Liga höher als ursprünglich geplant. Nun gibt er sein Amt per sofort ab, auch den Ereignissen in der Winterpause geschuldet.

Mai 2021. Dreieinhalb Saisons ist es her, als der FCA wegen des Lockdowns keine wirkliche Chance mehr erhalten hatte, den Abstiegsplatz zu verlassen und die Liga zu halten. Statt mit dem Schicksal zu hadern, nahm der FCA Kontakt mit seinem früheren Erfolgstrainer auf und dieser sagte nach einigen Gesprächen zu. Adi Brunner war zurück und er hatte viel Motivation im Gepäck.

Mission beendet

«Ich habe vor der Zusage ein paar Telefonate gemacht und mit ein paar Jungs besprochen, dass wir in der 3. Liga einen Neustart machen und zusammen mit vielen jungen Talenten die Liga rocken.» Gesagt, getan, der FCA stieg sofort wieder in die 2. Liga auf und konnte die erste Saison mit gleich vielen Punkten beenden wie das drittplatzierte Team. «Die Aufstiegssaison ist gut verlaufen. Schwierig ist immer die zweite Saison danach», so Adi Brunner augenzwinkernd.

Die zweite Saison verlief nämlich noch viel besser und endete mit dem Cupsieg und dem abermaligen Aufstieg in die 2. Liga Interregio. Dort hatte Adi Brunners Team nach anfänglichen Erfolgen in Cup und Meisterschaft ein paar wenige, schmerzhaft hohe Niederlagen einstecken müssen, bevor es einen Lauf hatte und Sieg an Sieg reihte. Am Schluss ging den Kickern etwas die Luft aus, aber mit Zwischenrang 7 und einem kleinen Polster von 7 Punkten konnte sich das Team gut positionieren.

«Meine Mission war mit dem zweiten Aufstieg übertroffen. Aber die Reise mit diesem fantastischen Team hätte aus meiner Sicht noch nicht enden müssen. Ich habe das Team – zusammen mit meinem Staff – in der Interregio mit 80% an Eigengewächsen nachhaltig angesiedelt.

Mit der Absetzung von Sahin Irisme als Co-Trainer in der Winterpause wurde mein Einfluss geschwächt. Das hat mir gezeigt, dass meine schützende Hand nicht mehr stark genug ist, meine für mich wichtigen Werte zu bewahren.

Da persönliche Interessen nie über dem Wohl von Mannschaft und Verein stehen dürfen, ist es Zeit loszulassen und die Entscheide beziehungsweise die neue Stossrichtung des Vereins zu akzeptieren. Die Nachhaltigkeit in der Teamzusammenstellung sollte es meinen Nachfolgern jedoch möglich machen, den Ligaerhalt ins Trockene zu bringen. Sie greifen auf enormes Potential und geballte Spielfreude zu. Es soll nun möglichst schnell wieder die Ruhe einkehren, die uns in den letzten dreieinhalb Jahren so erfolgreich gemacht hat», ergänzt Adi Brunner.

Jüngstes Team des Rheintals

Adi Brunner hat während neuneinhalb Jahren und zwei Engagements als Trainer viel Zeit und Herzblut in seine Teams investiert. Beides Mal hat er praktisch unentwegt an der Tabellenspitze mitgespielt, in drei verschiedenen Ligen. Er hat viele junge Spieler aufgebaut und die Philosophie des FC Altstätten während Jahren mitgetragen. Auch jetzt – zwei Ligen höher als bei seinem Antritt – hinterlässt er eine Mannschaft mit dem jüngsten Durchschnittsalter im Rheintal.

Adi Brunner hat den FCA für die Zukunft fit gemacht und übergibt sein Projekt nun an ein hoffnungsvolles Trainer-Duo, während er eine Pause einlegen und den Akku laden kann für neue Projekte.

Eine interne Lösung steht bereit

Nach der Rücktrittsinformation durch Adi Brunner an den Präsidenten Andreas Broger wurde, zusammen mit dem Sportchef und dem entsprechenden Gremium, nach einer Lösung gesucht, die der Philosophie des FCA entspricht. Mit Egzon Shabani und Adis Hujdur können zwei Trainer vorgestellt werden, die genau den Vorstellungen der Oberrheintaler entsprechen. Beide kennen das Team bestens und sind für die jungen Talente in allen Bereichen Vorbilder.

Egzon Shabani wird das Team als Spielertrainer leiten und hat mit Adis Hujdur einen Co-Trainer, welcher ihn an der Seitenlinie und während der Trainings ergänzen wird. Egzon – als Spieler beim FC Rapperswil-Jona mit Challenge-League-Erfahrung – bringt nicht nur seine Skills als Torjäger mit, sondern absolviert schon seit Monaten die Trainerausbildung und wird bald über alle notwendigen Diplome verfügen.

Adis Hujdur ist ein FCA-Eigengewächs, bringt als Spieler 1. Liga-Erfahrung mit und hat einen ausgezeichneten Draht zum aktuellen Team, da er vor seiner Verletzung vor einem Jahr ein Leistungsträger des FCA war.

Der FCA freut sich, mit Egzon und Adis eine interne Lösung als Trainer-Duo gefunden zu haben, welches das Team per sofort für die Rückrunde vorbereiten wird. Eine Rückrunde, die sportlich herausfordernd sein wird. Das Ziel bleibt beim FCA aber weiterhin, mit möglichst vielen eigenen Nachwuchsspielern und ein paar wenigen Verstärkungen das bestmögliche sportliche Ergebnis erreichen zu können.

Weitere Artikel

Erfolgreiches Hallenturnier in Bühler

Unsere FF17-Juniorinnen zeigten am Samstag in Bühler eine beeindruckende sportliche Leistung. Herzliche Gratulation an das Team! Hopp FCA! ...

Oléé olé olé oléééé

Unser FC Altstätten. Geboren am 05. Dezember 1945. Im Sternzeichen Schütze, wie sich’s gehört. #Torschütze #Liegesch(t)ütze ...